
EMDR
EMDR ( Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist ein durch die Psychologin Francine Shapiro entwickeltes psychotraumatologisches Behandlungsverfahren, das ursprünglich bei traumatisierten Patienten angewendet wurde:
Über kontrollierte Augenbewegungen wird die im Gehirn gespeicherte negative Erfahrung und den damit gekoppelten Gefühlen, Gedanken und Bildern verarbeitet, desensibilisiert, neu verknüpft und integriert.
Die Behandlungserfolge waren derart positiv, dass sich das Einsatzspektrum sukzessive auf weitere psychiatrische Erkrankungen und Beschwerdebilder erweiterte ( z. B. Angst- und Panikstörung, Phobien, psychosomatische Erkrankungen, chronische Schmerzen und Allergien, belastende Trennungen, schwere Trauerreaktionen, Sucht, Verhaltensänderungsabsicht).
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung (von Edmund Jacobsen) ist ein leicht und rasch erlernbares Entspannungsverfahren, das im Alltag eingesetzt werden kann, um gezielt und bewusst Anspannungs- und Stresserleben zu reduzieren (normaler Alltagsstress und insbesondere bei krankheitswertigem Stresserleben, ausgelöst z.B. durch Ängste, psychische Belastung, etc.).
Ziel ist, durch Spannungsveränderung von Muskelgruppen, ein Absinken der allgemeinen Muskelspannung zu erreichen. Geschieht durch die bewusste Abfolge: Anspannen - Spannung halten - Entspannen. Das Erlernen dieser Technik soll dazu befähigen, in Belastungs- oder Stresssituationen selbstständig Anspannung abzubauen.

