
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Untersuchung und Behandlung & Psychotherapie
Was läßt an einen Vorstellungstermin bei einem Kinder- und Jugendpsychiater denken?
Zum Kinder- und Jugendpsychiater geht man dann, wenn es Probleme oder Schwierigkeiten mit dem Fühlen, Denken und Handeln gibt.
Meist hat der Betroffene selbst oder mit der Familie, Schule, Beratungsstelle schon einiges ausprobiert und versucht. Häufig entscheiden dann die Erwachsenen, dass es vielleicht eine zusätzliche Hilfe braucht:
dann ist eine Vorstellung beim Kinder- und Jugendpsychiater zu empfehlen. In diesem Rahmen kann geklärt werden, ob eine Hilfe und Behandlung erforderlich ist und wie sie aussehen könnte.
- Wenn das seelische Problem zu einem Leidensdruck führt und weitere Kreise zieht ( Schwierigkeiten in der Familie, mit Freunden, in der Schule)
- Wenn die Schwierigkeiten andauern
- Wenn das Problem sogar dazu führt, dass Entwicklungsschritte nicht mehr bewältigt werden
z.B. : Adipositas (stark ausgeprägt), aggressives Verhalten, Angststörungen, Anorexia nervosa, Anpassungsstörungen, AD(H)S, Depressionen, Drogenmissbrauch, Enuresis, posttraumatische Belastungsstörungen, Schulabsentismus, Schlafstörungen, Schizophrenie, somatoforme Störungen, Suizidalität, selbstverletzendes Verhalten, Tics, u.a.
Eine psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung wird für Kinder und Jugendliche angeboten mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt und auf Wunsch, unter Einbeziehung des integrativen Behandlungsansatzes. Eine Behandlung von jungen Erwachsenen ist bei gegebener Indikation bis zum 21 Lebensjahr möglich.


"Es gibt ein Bleiben im Gehen, ein Gewinnen im Verlieren"